Kampfkunst – Körperschule – Selbstbehauptung
Karate do ist eines der effektivsten und kompromisslosesten Selbstverteidigungs- und Kampfsysteme, welche die Welt hervorgebracht hat.
Karate do ist die Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Es werden Schlag- und Tritttechniken ebenso gelehrt wie Würfe, Hebel, Haltetechniken und der Angriff empfindlicher Vitalpunkte.
Karate do lehrt die Verteidigung und die Abwehr aller denkbaren Angriffe und bietet damit ein überaus effektives System der Selbstverteidigung.
Da Karate do anders als viele andere Kampfkünste auch im sportlichen Wettkampf nahezu alle Techniken und Angriffe zulässt, besteht auch die Möglichkeit, im kontrollierten Kampf seine Fähigkeiten unter weitgehend realistischen Bedingungen zu üben und zu testen.
Alle Techniken werden stets mit Kontrolle ausgeführt, ohne Verletzung des Partners!
Was bewirkt Karate do bei der persönlichen Entwicklung, für den Körper, für den Geist?
Karate do ist eine alte und sehr effektive Methode der Selbstverteidigung. Durch seine lange Tradition hat es sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem optimalen System körperlicher Betätigung entwickelt.
Alle Bewegungsabläufe sind in gesundheitlicher Hinsicht ebenso optimiert wie für die Selbstverteidigung, energetisch ebenso wertvoll wie für die eigene persönliche Entwicklung. Ein ausgeklügeltes System gymnastischer Grundübungen und Techniken lehrt den Schüler, seine Bewegung im Sinne der Selbstverteidigung und des korrekten Energieflusses zu optimieren. Es lehrt ihn psychische Stärke und verleiht ihm physische Fitness. So ist Karate do der optimale Sport für jeden, egal ob jung oder alt. Durch die Vielzahl der Techniken und Möglichkeiten der im Karate do enthaltenen Verteidigung kann dieses Kampfsystem jeder körperlichen Konstitution optimal angepasst werden.
So setzen wir Karate do in unsere Dojo um:
Grundsätzlich versucht Sensei Matthias Rohde mit seinen anderen Trainern in unserem Dojo, Karate do als Gesamtheit zu vermitteln, das in seiner Essenz schließlich den Schüler befähigen soll, sich effektiv gegen einen oder mehrere Angreifer verteidigen zu können (Selbstverteidigung).
Daneben soll Karate do für uns aber auch eine ,,Weg-Übung“ sein. Es soll uns zu persönlicher Reife und Vollkommenheit führen. Dieser Weg (Do) ist für jeden Schüler ein individueller; unabhängig von Weltanschauung oder Religion, führt er doch stets zu der Energie, die tief in uns schläft und täglich darauf wartet, geweckt zu werden.
Karate Kinder- und Jugend Training
In den Trainingseinheiten speziell für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen wird besonders auf die Bedürfnisse des Nachwuchses geachtet. Unser Ziel besteht darin, das sichere Auftreten, die Konzentrationsfähigkeit und mentale Stärke der Kinder zu steigern. In einer ausgewogenen Gruppenzusammenstellung und einem respektvollen Miteinander lernen die Kinder die Techniken des Karate und der Selbstverteidigung.
Traditionelle japanische Aufwärmübungen sowie körperliche und mentale Konzentrationsübungen runden jede Trainingseinheit ab und führen bei den Kindern und Jugendlichen zu mehr Selbstbewusstsein, was sich unter anderem positiv in ihren schulischen Leistungen bemerkbar macht.
Neben dem Karate selbst gehört insbesondere das Schulen von Fertigkeiten wie Koordination und Aufmerksamkeit zu den Trainingsinhalten.