Der Ursprung und Entwicklung des Shotokan Karate

Das Wort Shotokan besteht aus drei Wörtern.
Sho= Pinie To= Welle/Woge und Kan= Halle. Shotokan bedeutet frei übersetzt „Die Halle des Shoto. Shoto war der Künstlername von Meister Funakoshi, welchen er insbesondere als Signatur für seine Gedichte verwendete .


Meister Funakoshi war ein Experte im Okinawa-te und übte über 30 Jahre das Nebensystem „Shorin-ryu“.  Er brachte das Okinawa-te in stark veränderter, den japanischen Bedürfnissen bzw. Anforderungen genügenden Form als das Karate-Do nach Japan. Zum Beispiel war es in Japan nicht durchsetzbar, dieselbe Kata über 3 Jahre zu üben. Seine Schüler verbreiteten es später als „Shotokan Karate“.

Im Laufe der Zeit sollen die Stellungen von einigen seiner Schüler und dann von einigen deren Schülern immer tiefer und die Techniken immer dynamischer gelehrt worden sein, was möglicherweise eine der Forderungen des modernen Sportkarate war und noch ist. Mit Karate-Do hat dies lt. einer Internetquelle nicht mehr viel gemeinsam, da z.B. der Energiefluss des Ki dadurch blockiert und Qigong und die Lehren aus dem Shaolin hierdurch verloren gehen und letztendlich das Shotokan mehr zu einem formbezogenen Wettkampfstil geworden ist.