Der Gi – Anzug des Karateka

So sieht er aus, dein neuer Kampfanzug. Gi ist die japanische Bezeichnung dafür. Früher wurde er als Untergewand unter der traditionellen japanischen Kleidung getragen. Er besteht aus einer Jacke (Uwagi), Hose (Zubon) und einem Gürtel (Obi).

Die Größe des Anzuges wird in der Regel in Zentimeter angegeben. Wenn du 1,80 Meter groß bist, benötigst du somit einen Anzug in der Größe 180. In Ausnahmefällen kann es sein, das du eine Nummer kleiner oder größer brauchst. Das ist ganz von deinem Körperbau abhängig.
Tipp:  Sollte der Anzug nach dem Kauf noch etwas zu gross ausfallen, wasche ihn die ersten Male bei 90° in der Waschmaschine. So wird er noch etwas einlaufen.
Die Farbe des Obi ist in unserem Dojo weiß.

Nun muss du noch den Gürtel – (japanisch OBI) – binden. Er ist in der Regel je nach Leibesumfang ca. einen Meter länger als deine Körpergröße.
Der Obi zeigt den Ausbildungstand des Schülers an. TODO Weiterlesen

Zusammenlegen des Karate-Gi

Nach dem Training ist es üblich, dass der Karateka seinen Gi zusammenlegt.  Früher haben die Schüler sich dieses Bündel dann über die Schulter geworfen und sind nach Hause gegangen. Heute in der Zeit der Rucksäcke und Trainingstaschen ist das eigentlich nicht mehr notwendig. Trotzdem wird der Brauch noch gepflegt. Der Anzug sollte für den Übenden etwas Besonderes darstellen. Schon beim Zusammenlegen des Anzuges zu Hause bereitet sich der Schüler auf den Unterricht vor. Nach dem Training ist es die letzte Tätigkeit, welche ihn wieder auf den Alltag vorbereitet. Deshalb sollte der Anzug, vor und nach dem Training, ordentlich zusammengelegt und nicht zerknittert sein.