Monat: September 2021

Nachruf Helmut Rusch

Die Karateka vom Shotokan Braunschweig trauern um

Helmut Rusch.

Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind.“

Helmut war von 1985 bis 2017 ein aktives Mitglied im Braunschweiger Dojo. Unser Mitgefühl gehört seiner Lebenspartnerin Ulla.

Karate-Landesmeisterschaften 2021 – Sieg für Melissa

Großer Erfolg für Melissa Dieu – Landesmeisterin!

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der U16-Karateka konnte  Melissa Dieu in der Diziplin Kata U16 den 1. PLatz erkämpfen. Mit klaren Vorsprung konnte sie diesen Titel gewinnen.
Sie hat sich somit für die Deutschen Karate-Meisterschaften in Erfurt qualifiziert. Diese Meisterschaften standen ganz im Zeichen von Corona. Es galten strenge Hygieneregeln.
Schon letzte Woche startete Leyla Drewes beim Internationalen Banzai-Cup ( Kata U12 ) in Berlin. Hier verlor sie sehr unglücklich im kleinen Finale und wurde 4. Auch sie qualifizerte sich für die Deutschen Karatemeisterschaften.
Trainer Matthias Rohde war sehr zufrieden.
Durch die Coronapandemie war es  längere Zeit nicht möglich, die normalen Trainingseinheiten stattfinden zu lassen. 

Nachruf Peter Hense

Peter Hense, langjähriges Mitglied unseres Dojo, Teammitglied der Mannschaft, die 1975 Deutscher Meister wurde ist am 13.8.21 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Peter war mit Leib und Seele Karateka, Gründer bzw. Mitbegründer vieler Dojos in Niedersachsen. Peter setzte sich bis zuletzt, trotz seines schweren Herzleidens, als unermüdlicher und vorbildlicher Trainer und Meister für seine zahlreichen Schülerinnen und Schülern ein: Als ein begeisternder Weglehrer des Karate, so wie er in unseren Herzen und in unserer Erinnerung weiterleben wird.

Noch vor 2 Jahren war er Gast beim Ochi-Lehrgang in Braunschweig. Unser Mitgefühl gelten jetzt seiner Frau und seiner Tochter.

Quelle des Foto: DJKB

Konzert & Kata

Am Montag, den 13.9., um 19.30 Uhr findet in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel ein sehr ungewöhnliches Dialogkonzert zwischen geistlicher Musik der Renaissance und Karate-Katas mit dem Ensemble Capella de la Torre (Leitung: Katharina Bäuml) & Maurizio Castrucci (Karateka) statt. Weitere Angaben hierzu finden sich auf deren Website: https://lma-nds.de/veranstaltungen/1087-der-atem-des-meisters/
Auf diese ungewöhnliche Veranstaltung wollen wir hinweisen.

3G-Regel – Stand 04.09.2021

Die Inzidenz in Braunschweig liegt den 5. Tag in Folge über 50. Daher hat die Stadt festgestellt, dass die 3G-Regel auch in Sporthallen anzuwenden ist. Dieses gilt ab Samstag den 04.09.2021.

Ein offizielles Schreiben der Stadt ist inzwischen eingegangen.

3G bedeutet, dass das Training nur für geimpfte, genesene und getestete Personen erlaubt ist. Dieses ist beim Training nachzuweisen.
Als Test kommen in Betracht ein PoC-Antigenschnelltest (24 Stunden gültig), ein Selbsttest unter Aufsicht (24 Stunden gültig) oder ein PCR-Test (48 Stunden gültig).
Der Selbsttest unter Aufsicht wird nicht vom Verein angeboten. Eine entsprechende Bescheinigung (z. B. vom Arbeitgeber) ist vorzulegen.

Schüler die regelmäßig in der Schule getestet werden, müssen keinen Testnachweis erbringen.

Weitere Infos gibt es hier.

3G-Regel – Stand 03.09.2021

Die Inzidenz in Braunschweig liegt den 5. Tag in Folge über 50. Daher hat die Stadt festgestellt, dass die 3G-Regel auch in Sporthallen anzuwenden ist. Dieses gilt ab Samstag den 04.09.2021.

Ein offizielles Schreiben vom Sportreferat erfolgte noch nicht. Sicherheitshalber setzen wir das aber ab Samstag um.

3G bedeutet, dass das Training nur für geimpfte, genesene und getestete Personen erlaubt ist. Dieses ist beim Training nachzuweisen.
Als Test kommen in Betracht ein PoC-Antigenschnelltest (24 Stunden gültig), ein Selbsttest unter Aufsicht (24 Stunden gültig) oder ein PCR-Test (48 Stunden gültig).

Schüler sind unseres Erachtens nach bereits getestet, da sie diesen in der Schule durchführen müssen.

Weitere Infos gibt es hier.

Beginn Schnupperkurs Kinder

Da wir immer noch die Hallenzeiten aus der Heizperiode haben, in der diese wegen Corona eingeschränkt waren, beginnt der Schnupperkurs für Kinder donnerstags immer um 18:00 Uhr.